Perfekter Heitratsantrag

Der richtige Zeitpunkt für den Heiratsantrag

Ganz gleich für welchen Tag und Rahmen ihr euch entscheidet, auf keinen Fall sollte der Verlobungsring beim Heiratsantrag fehlen. Habt ihr den Verlobungsring bei uns in Hamburg Eppendorf erworben, könnt ihr nach dem Antrag für die richtige Ringweite bei uns vorbeikommen und nochmals auf euer „Ja“ anstossen.

Proposal Season, die Zeit „Ja“ zu sagen

Ihr plant eurer Freundin einen unvergesslichen Heiratsantrag zu machen? Und ihr liebäugelt dies an den Feiertagen rund um den Jahreswechsel zu tun? Ganz besonders Weihnachten und Silvester sind prädestiniert um ganz romantisch um die Hand eurer Liebsten anzuhalten. 40 % aller Anträge werden in den Monaten November bis Februar gemacht, daher nennt man diese Zeit auch „Proposal Season“. Vielleicht liegt es daran, dass man sich als Paar in der kalten, besinnlichen Jahreszeit besonders nahe ist. Zudem besteht so auch noch die Möglichkeit, kurzentschlossen im kommenden Jahr zu heiraten oder wer sich genügend Zeit für die Organisation nehmen möchte, im Jahr darauf.

Falls ihr an den Feiertagen einen Abend zu Zweit verbringt, eignen sich diese Stunden noch mehr für die Frage aller Fragen. Beim gemütlichen Kuscheln zu Hause oder im Urlaub in den Bergen oder am Meer ist man sich als Paar besonders nahe. Der Antrag wird euch ewig in Erinnerung bleiben und kann später im Familienkreis noch gebührend gefeiert werden.

Der Heiratsantrag, von dem sie träumt

Wichtig ist zu wissen, von welcher Art Antrag eure Freundin wirklich träumt. Bevorzugt sie eher einen intimen Antrag zu zweit, mag sie vor Ihrer Familie gefragt zu werden oder möchte sie möglichst viele daran teilhaben lassen. Wenn ihr einen Antrag vor Publikum plant, solltet ihr unbedingt die engsten Familienmitglieder oder Freunde vorher einweihen.

Ein perfekter Tag um um die Hand eurer Liebsten anzuhalten, ist auch euer Jahrestag. Der Tag ist bereits so emotional aufgeladen und ein „Ja“ an diesem Tag wäre die Krönung eurer Beziehung und ein wundervolles Versprechen für alles Kommende.

Der Antrag am Tag der Liebe

Auch der Valentinstag am 14. Februar ist ein beliebtes Datum für den Heiratsantrag. An diesem Tag liegt die Liebe förmlich in der Luft. Eure Freundin könnte euer Vorhaben ein bisschen erahnen, wenn ihr sie in ein Restaurant oder eure Lieblings-Location entführt. So ein Antrag ist natürlich sehr hollywood-like. Ihr seid chic gekleidet und genießt ein feines Essen und zelebriert eure Zweisamkeit. Eine schöne Idee ist es, am Nachbartisch gleich den Fotografen zu postieren, der den Augenblick des Antrags für immer festhält.

Mit einem einzigartigen Brillantring als Verlobungsring halten ihr diesen wunderbaren Moment auf ewig fest und besiegelt eure Liebe zueinander. Eure Liebste wird sich jeden Tag aufs Neue beim Anblick Ihres Ringes an diesen besonderen Moment erinnern und ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Ein Vorgeschmack auf unsere Kollektion an klassischen Verlobungsringen erhaltet ihr in unserem Verlobungsring-Konfigurator.


Platin Granulat

Platin – Die Magie des Edlen

Platin ist das reinste und seltenste Edelmetall und damit perfekt für die Herstellung Ihrer Eheringe. Trauringe aus Platin umgibt eine besondere Aura von Eleganz und Ästhetik – ein Platinring an der Hand wird Ihnen immer eine ganz besondere Wertigkeit vermitteln. Sie bestechen durch die helle, weiß-schimmernde Farbe und sind durch den aktuellen Platinkurs so attraktiv wie selten zuvor.

Welche Vorteile haben Platintrauringe?

  1. Reinheit: Platin wird als Schmucklegierung sehr rein verarbeitet, meist als 950-er Platin, was bedeutet dass 950 Anteile von 1000 aus reinem Platinum sind. Das edle Metall ist von Natur aus weiß – im Gegensatz zu Weißgold – und wird sich in der Farbe nie verändern. Es eignet sich aufgrund des hohen Feingehalts auch für Menschen mit sehr empfindlicher Haut.
  2. Seltenheit: Platin gibt es weltweit nur in geringen Mengen und wird hauptsächlich in Südafrika und Russland abgebaut; es ist 30 Mal seltener als Gold. Diese Seltenheit macht es zu einem besonders exklusiven und hochwertigen Schmuckedelmetall.
  3. Beständigkeit: Die dritte besondere Eigenschaft von Platin ist seine Beständigkeit. Aufgrund seiner Dichte und seines Gewichts ist das Edelmetall widerstandsfähiger als andere Schmuckmetalle. Wie alle Edelmetalle bekommt auch Platin Gebrauchsspuren. Bei einem Kratzer wird aber kein Material abgetragen, sondern lediglich verschoben und kann ohne Materialverlust auch wieder aufgearbeitet werden.

Warum sind Platintrauringe teurer als Goldringe?

Zum einen aufgrund der Seltenheit des Edelmetalls, zum anderen werden aufgrund der höheren Dichte auch mehr Gramm benötigt, um auf das identische Volumen eines Goldringes zu kommen. Dafür ist der Platinring angenehm schwer an der Hand und transportiert dem Träger eine einzigartige Wertigkeit. Platin ist für den Goldschmied schwieriger zu verarbeiten als Gold. Brillanten sind in keinem anderen Material so sicher gefasst und werden wunderschön funkelnd in Szene gesetzt.

Was ist "Platin 600"?

Ein bisschen ein Widerspruch ist es, wenn wir Ihnen zunächst Platin als das reinste Edelmetall überhaupt empfehlen und dann doch über "Platin 600" sprechen. Dies ist die günstige Alternative im Bereich der Platinlegierungen. Es ist in der Farbe etwas dunkler und aufgrund des geringeren Platinanteils leichter. Wir bei Joovels empfehlen die 600er-Legierung von Atelier Fischer Trauringe. Diese Legierung besteht aus Platin und den Platinnebenmetallen Wolfram und Ruthenium. Das ist stimmig, farblich sehr schön und wertig.

Reinheit, Seltenheit, Beständigkeit – dies sind die Eigenschaften, die Platin seinen starken Symbolcharakter verleihen und es für Trauringe so beliebt machen. Erleben Sie bei uns das einzigartige Gefühl und die besondere Haptik eines Platinrings an Ihrer Hand. Das edle Metall wird bestimmt auch Sie in seinen magischen Bann ziehen.


Hochzeit Gross Schwansee Ostsee – Hochzeitsfotograf Anne und Björn

Hochzeit an der Ostsee

 

Sieh, das Gute liegt so nah. Das hat sich vielleicht auch Matthias gesagt, der für den Verlobungsring von Bianca nur zwei Häuser weiter musste. So hatten wir das Vergnügen den Antragsring anfertigen zu dürfen und kurze Zeit später auch die Eheringe und den Brautschmuck.

Es freut uns bei Joovels immer ganz besonders miterleben zu dürfen, wie viele Paare aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft sich trauen. Es macht uns sehr glücklich und stolz „unsere“ Paare auf Ihrem Weg ein Stückchen zu begleiten und es ist so schön viele von ihnen auch nach Monaten beim Bäcker zu treffen oder beim Spazierengehen auf der Erikastraße.

Gerade deshalb ist es uns eine ganz besondere Ehre, ein paar Eindrücke der bezaubernden Hochzeitsfeier von Bianca und Matthias hier teilen zu dürfen. Man spürt sofort die große Aufmerksamkeit der Beiden füreinander und den feinen Blick für liebevolle Details.

„Unsere Hochzeit war ein Tag voller Glück und Liebe. Unser Ringtausch und die liebevollen und sehr persönlichen Eheversprechen bleiben für uns unvergessliche Momente“, berichtet Bianca. Und uns freut es natürlich sehr, dass wir die Ringe anfertigen durften, die Bianca und Matthias jetzt ein Leben lang als Beweis Ihrer Liebe an den Händen tragen.

Bianca und Matthias vertrauten bei ihrer Hochzeit auf folgende Dienstleister:

Location: Schlossgut Gross Schwansee an der Ostsee
FotografieAnne und Björn Fotografie, Lüneburg
Trauringe und BrautschmuckJoovels Trauringe, Hamburg
BrautkleidSincerity
BrautschuheRainbow Coloured Shoes
Haare und Make-upIna Mühlhaus, Hamburg
Bräutigam AnzugDolzer Maßkonfektion
Bräutigam SchuheBugatti
FloristikDie Florale Werkstatt, Lübeck
HochzeitstorteDie Zuckerbäckerin, Hamburg


Antragsring und Verlobungsringe

Der brillante Antragsring

Glauben Sie uns: Es gibt keine schönere Gelegenheit einer Frau einen Diamant zu schenken, als dann, wenn Sie um Ihre Hand anhalten. Ein Diamant ist rar, rein und sehr kostbar, was passt also besser um Ihrer Liebe zueinander Ausdruck zu verleihen. Der Wortursprung von Diamant liegt im griechischen adamas für unbesiegbar und kein anderer Edelstein ist von so großer Härte wie er.

Doch wie findet Man(n) den perfekten Antragsring?

Der typische Verlobungsring ist ein Solitär-Ring, also ein Ring mit einem einzelnen Diamanten im Brillantschliff, meist in einer Krappenfassung. Zur Unterscheidung und Einordnung kommt man nicht drum rum, sich mit den Qualitätskriterien für Diamanten, den „4 Cs“, auseinanderzusetzen: Carat, Color, Clarity und Cut.

Carat – oder zu Deutsch Karat – ist die Einheit, in der das Gewicht eines Diamanten angegeben wird. Ein Karat wiegt 0,2 Gramm. Vom Gewicht eines Diamanten lässt sich zwar nicht unmittelbar auf die Größe des Edelsteines schließen (dafür sind genaue Abmessungen und die Güte des Schliffes hauptverantwortlich), aber die Karatangabe gibt Ihnen sehr wohl ein Gefühl, ob der „kleine“ 0,10 Karäter oder doch der Viertelkaräter, also der 0,25 Karat große Diamant die optimale Wirkung an der Hand Ihrer Freundin entfaltet.

Color klassifiziert die Farbe eines Diamanten. Diamanten gibt es nahezu in allen Farben, wobei die gelblichen Töne überwiegen. Hier gilt, je farbloser ein Diamant, desto wertvoller. Denn nur bei einem absolut farblosen Diamanten durchdringt das Licht den Stein mühelos und tritt in allen Regenbogenfarben wieder aus und verleiht dem Diamanten sein unwiderstehliches Funkeln. Die beste Farbqualität wird als „River“ – blauweiß benannt und trägt die Buchstaben D und E. Gleich darauf folgen die Diamanten in feinem Weiß „Top Wesselton“ bzw. F und G oder Weiß „Wesselton“ bzw. H. Wir bei Joovels empfehlen Ihnen Diamanten in Top Wesselton, denn eine Grundregel lautet, geben Sie der Farbe den Vorzug vor der Reinheit.

Clarity bezeichnet die Reinheit eines Diamanten. Die Reinheit wird grundsätzlich bei zehnfacher Vergrößerung unter dem Mikroskop beurteilt. Die meisten Stein enthalten Fremdkörper oder Einschlüsse, die die Reinheit beeinträchtigen. Je kleiner und weniger die Einschlüsse, desto reiner und wertvoller ist der Diamant. Als lupenrein bzw. internal flawless „if“ gelten geschliffene Diamanten, die bei zehnfacher Vergrößerung keine Einschlüsse erkennen lassen. Danach folgen Diamanten mit very very small inclusions „vvsi“, very small inclusions „vsi“, small inclusions „si“.

Cut ist der Schliff eines Diamanten und an dieser Stelle wird nun auch der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten deutlich. Unter Schliff versteht man die Form eines Diamanten, die gewählt wird um das Funkeln eines Diamanten zu erzeugen. Ein sehr gut geschliffener sprich facettierter Diamant reflektiert das einfallende Licht perfekt und bekommt durch die Facetten erst das Feuer, das ihn so begehrt macht. Diamanten gibt es unterschiedlichen Schliffarten. Ein quadratisch geschliffener Diamant ist ein Diamant im Princess Cut oder ein rechteckig schmaler wird zum Diamant in Baguetteform. Besonders funkelnd und begehrt ist der Diamant im Brillantschliff oder kurz der Brillant. Als Brillant dürfen nur solche Diamanten bezeichnet werden, die mindestens 57 Facetten aufweisen.

In unserem Geschäft an der Erikastraße 52 in Hamburg-Eppendorf beraten Sie sehr gerne, um den wirklich perfekten Antragsring für Ihre Liebste zu finden. Dabei können wir auf eine große Auswahl liebevoll gefertigter Einzelstücke in den unterschiedlichen Preislagen zurückgreifen. Wir legen großen Wert auf optisch feine grazile Steinfassungen, schön schmale Ringschienen und selbstverständlich eine hervorragende Fertigungsqualität. Auf der Startseite finden Sie zur Inspiration einen kleinen Überblick der Verlobungnsringe von Joovels.

Überreichen Sie einen brillanten Verlobungsring von uns und Sie werden sehen, Sie werden nicht vieler Worte bedürfen.


One Dollar Ring – Verlobungsring

Wie viel sollte ein Verlobungsring kosten?

Es ist der berühmteste Heiratsantrag überhaupt, als Holly – in der Person von Audrey Hepburn – von ihrem Verehrer Paul einen Schmuckring mit Tiffany-Gravur bekommt. Doch so romantisch diese Szene im Filmklassiker Breakfast at Tiffany’s auch sein mag: Der Ring aus dem Kaugummi-Automaten taugt allerhöchstens für den spontanen Antrag. Die meisten Frauen träumen dann doch von etwas mehr als bloß einer symbolischen Geste.

Die meist gestellt Frage, wenn es um den Kauf eines Antragsrings geht

Oft werden wir gefragt, wie viel ein Verlobungsring den kosten sollte. Pauschal beantworten lässt sich diese Frage nicht – zu individuell sind die Paare, zu unterschiedlich deren Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten. In England wird viel Wert auf einen hochwertigen Antragsring gelegt und deshalb bis zwei Monatsgehälter investiert. In den USA gilt sogar die Faustregel, dass der Mann sich das Schmuckstück drei Monatsgehälter kosten lassen soll (three months salary rule). Dort gilt der Verlobungsring vielerorts als Statussymbol, gemäß dem Motto: „Schaut her, soviel verdient mein Zukünftiger!“

Eine solche allgemein gültige und durchaus kostspielige Regelung gibt es in Deutschland nicht. Der Preis sollte immer abhängig vom verfügbaren Budget sein, wobei zumindest ein halbes netto Monatsgehalt einkalkuliert werden sollte. Je größer der Brillant ausfällt, je seltener und teurer, aber auch exklusiver und atemberaubender wird der Ring. Schließlich handelt es sich bei einem Verlobungsring nicht um eine alltäglichen Kauf, sondern um eine einmalige Investition auf Lebenszeit.

Ein Schmuckstück, dessen Wert sich kaum monetär bemessen lässt

Oft geht vergessen, dass der Verlobungsring der schönste und romantischste Beweis ist, um einer Frau zu zeigen, dass man sein ganzes Leben mit ihr verbringen will. Wohl kein anderes Schmuckstück wird die Partnerin mit Stolz ein Leben lang tragen und so viele positive Emotionen damit verbinden. Daher muss auch das Material des Ringes ein Leben lang halten, was bei Gold oder Platin, aber nicht bei Silber gegeben ist.

"Meine Freundin trägt kaum Schmuck", wird nicht selten als Grund angeführt, das Budget für einen Verlobungsring klein zu halten. Gerade bei einer Frau, die selten Schmuck trägt, wird der Verlobungsring höchstwahrscheinlich das einzige Schmuckstück sein, das sie ständig tragen wird. Für diesen Typ Frau ist es ratsam, ein zierliches, schlichtes Modell als Verlobungsring zu wählen.

Aber wie finde ich nun den perfekten Ring für den Heiratsantrag?

Es muss nicht immer der klassische Ring mit einem großen Diamanten (Solitärring) sein. Es gibt auch günstigere Verlobungsringe mit kleineren Brillanten, die wunderschön und atemberaubend sind. Als Inspiration haben wir eine Auswahl unserer Verlobungsringe zusammengestellt. Bei einem Besuch in unserem Geschäft in Hamburg-Eppendorf beraten wir Sie hierzu gerne. Weitere Ratschläge zum perfekten Verlobungsring finden sich zudem in unserem Blog-Beitrag Der brillante Antragsring.

Zu guter Letzt noch ein Tipp wenn es darum geht, welcher Ring der Zukünftigen wohl gefallen mag: Achten sie einfach mal auf die Bemerkungen und Reaktionen, wenn sie den Verlobungsring einer Freundin sieht. Und wenn es doch mal schnell gehen soll: Eine englischsprachige Faltanleitung zum Origami One Dollar Bill Ring aus dem Seitenkopf dieses Beitrages finden sie bei Homemade Gifts Made Easy. Dies gibt ihnen zumindest die Möglichkeit, den Wunschring zur Verlobung dann gemeinsam mit ihrer Liebsten bei Joovels auszusuchen – auch wenn sie dann womöglich nicht mehr Herr ihrer Kosten sind.


Goldschürfen: Hand mit Gold Nugget

Nachhaltig gefertigte Trauringe

Brautpaare sind zunehmend verun­sichert, wenn sie sich im Internet über Trauringe informieren. Vermeintliche Schnäppchen locken überall. Aber sind die Angebote auch seriös? Wie steht es um die Qualität der Ringe? Wie sieht es mit dem Service aus, zum Beispiel bei Weitenänderungen? Und wer­den die Ringe unter ethisch einwandfreien Gesichtspunkten gefertigt? Wurden unsere Trauringe nachhaltig und fair gefertigt?

Ein Zeichen für Qualität, Nachhaltigkeit und faire Produktion

Nachhaltig gefertigte Trauringe – 100% Made in GermanyKünftig soll das Gütesiegel „100% Made in Germany“ heiratswillige Paaren eine Orientierung im Preis- und Informationsdschungel des Trauringmarktes bieten. Dazu haben sich neun deutsche Trauringhersteller zusammengetan. Mit der Kennzeichnung garantieren die Manufakturen, dass die von ihnen angebotenen Trauringe nachhaltig und resourcenschonend in Deutschland produziert werden und die verwendeten Diamanten nicht aus Konfliktgebieten stammen.

Alle unsere Trauringe stammen von Herstellern, die neben guten Designs und fairen Preisen für nachhaltige Werte einstehen. Die Manufakturen Fischer TrauringeAugust Gerstner, Rauschmayer Trauringe und Max Kemper sind – neben fünf weiteren Branchenpartnern – Mitglied der Initiative Deutscher Trauringhersteller, die sich für eine qualitativ hochwertige Produktion in Deutschland einsetzen und sich der ressourcenschonenden Verwendung von Recyclinggold sowie dem Einsatz von Diamanten aus konfliktfreier Herkunft verschrieben haben.

Qualität aus Deutschland

„Made in Germany“ steht weltweit für Qualität und Beständigkeit. Auch die Trauringe der neun deutschen Manufakturen zeichnet eine besondere Qualität aus: beste Verarbeitung, höchste Präzision und attraktives Design. Trauringe „100% Made in Germany“ entstehen aus der Verbindung von traditioneller Goldschmiedekunst und modernster Fertigung in Deutschland.

Verwendung von wiederaufgearbeitetem Feingold

Der Abbau von Gold und anderen Edelmetallen verursacht durch einen hohen Energieverbrauch und den Einsatz giftiger Chemikalien große Umweltschäden. Deshalb verwenden die Trauringhersteller der Initiative hochwertiges, nach den strengen Auflagen der deutschen Umweltschutzgesetze, wieder aufgearbeitetes Feingold aus Recyclingbeständen.

Diamanten aus konfliktfreien Gebieten

Die Mitglieder der Initiative beziehen nur Diamanten von Händlern, die schriftlich garantieren, dass sie die Vorgaben des Kimberley-Prozesses einhalten. Dieser unterbindet seit dem Jahr 2000 den internationalen Handel mit geschmuggelten, sogenannten Blutdiamanten. Durch deren Verkauf werden in Konfliktgebieten Kriege finanziert.

Sicherung von Arbeitsplätzen

In vielen Branchen wird die Fertigung ins Ausland verlagert, um Personalkosten zu senken. Die Unternehmen der Initiative Deutscher Trauringhersteller produzieren ausschließlich in Deutschland. Sie bilden Fachkräfte aus und bewahren traditionsreiche Handwerksberufe wie Goldschmiede, Schmucksteinfasser und Graveure.

Weitere Informationen zur Initiative „100% Made in Germany“ sind auf der zentralen Website der Initiative Deutscher Trauringhersteller zu finden.