Goldene Trauringe! Gelb oder Rosé, 585 oder 750?

Habt Ihr bereits eine goldene Vorstellung von Euren Eheringen?

Sehr schön – goldene Trauringe sind noch immer DER Klassiker!

Doch welche Goldlegierung ist die richtige für Eure Hände? Und was bedeuten eigentlich diese Zahlen im Ring?

Wer sich das erste Mal mit Trauringen beschäftigt, wird recht schnell auf den Begriff „Goldlegierung“ in Kombination mit unterschiedlichen Zahlen treffen. Es heißt etwa „585er Gelbgold“ oder „750er Weißgold“. Was hat es mit diesen Zahlen auf sich und was sagen sie über unser Gold aus?

Goldene Trauringe bestehen grundsätzlich nicht zu 100 % aus Feingold. Dieses ist ein sehr weiches, zähes und elastisches Material und daher leicht formbar. Um auf Dauer haltbare Schmuckstücke herzustellen, benötigt es aber etwas mehr Festigkeit.

Um dem Feingold ein wenig mehr Härte und damit Tragbarkeit zu verleihen, wird es mit unterschiedlichen Edelmetallen wie Silber, Kupfer und Palladium verschmolzen – eine sogenannte Legierung entsteht. Je nach Mischverhältnis der einzelnen Metalle unterscheiden sich die Legierungen und weisen somit unterschiedliche Eigenschaften auf.

In Deutschland gibt es die 333er, 585er, 750er und 990er Goldlegierungen – die Zahlen sagen hierbei aus, wie viel Feingoldteile von 1000 Teilen in der Legierung enthalten sind.

Es sind dann jeweils 33,3 %, 58,5 %, 75 % und 99 % reines Gold in der Mischung.

Es gilt also: je höher die Goldlegierung, desto hochwertiger sind die Ringe.

Die restlichen Legierungspartner müssen nicht genannt werden, da hat tatsächlich jede Werkstatt ihre eigene „Rezeptur“.

Häufig wird auch der Begriff „Karat“ als Einheit für den Feingehalt von Gold verwendet.

Ein schöner Nebeneffekt, der durch die Verschmelzung mit andersfarbigen Metallen entsteht, ist eine breitere Auswahl an unterschiedlichen Farbergebnissen:

Gelb- und Roségold: Zusätzlich zum Feingold werden nur Silber und Kupfer hinzu gegeben – je mehr Kupfer, umso rötlicher wirkt das Gold.

Rotgold: Feingold wird hauptsächlich mit Kupfer, seltener auch Silber und Bronze legiert.

Weißgold: für „weißes Gold“ wird Feingold mit grauen Metallen wie Palladium und Silber gemischt.

Ganz neu ist die Kombination von Goldlegierungen untereinander, sodass etwa Haselnuss- und Elfenbeingold entstehen.

Haselnussgold: eine weiß-rötliche Trauringlegierung aus Feingold in Verbindung mit Kupfer, Palladium und Silber. Eine Verbindung aus Weiß- und Rotgold.

Elfenbeingold: eine weiß-gelbliche Trauringlegierung aus Feingold in Verbindung mit überwiegend Palladium, Silber und ein wenig Kupfer.

Die Goldlegierungen unterliegen dem Stempelgesetz – das heißt, der Feingoldgehalt der Legierung muss immer im Schmuckstück durch einen Stempel (eine sogenannte „Punzierung“) vermerkt werden. 

Übrigens wird Schmuck, der mit „333“-Gold gestempelt ist, nicht mehr als Goldschmuck bezeichnet, da der Anteil anderer Metalle stark überwiegt und passender „goldhaltiges Metall“ genannt werden müsste. Unter anderem aus diesem Grund findet Ihr bei uns ausschließlich hochwertige Legierungen ab einem Feingehalt von 585. 

Fazit: Trauringe sind für die Ewigkeit gedacht, daher empfiehlt sich eine sorgfältige und bedachte Auswahl des gewünschten Materials – mit einer umfangreichen und qualifizierten Beratung helfen wir Euch sehr gerne dabei!

Bucht Euch dazu einfach einen Termin!


Kordelring / Kugelring

Gekordelt oder gekugelt –
das ist hier die Frage

Ihr würdet gerne eine Kombination aus zwei Ringen tragen, aber der klassische Memoire-Ring funkelt Euch zu sehr? Wenn Ihr Euch in diesen Gedankengängen wiederfindet, dann könnte unser neuester Kollektionszuwachs genau das Richtige für Euch sein:  mit einem Kordelring oder Kugelring macht Ihr Eure Eheringkombination zu etwas ganz Besonderem. Die Ringe können allein oder zusammen mit einem anderen schlichten Ring getragen werden und verzaubern durch ihre besondere Ausstrahlung.

Ohne auffälliges Funkeln – lediglich durch erlesene Goldschmiedekunst heben sie sich von der Menge ab und ziehen ihre Trägerinnen in ihren Bann. Das Design der Kordelringe und Kugelringe ist schlicht, simpel und ein Statement in sich.

Ob Kordelring und Kugelring gemischt oder einzeln in Kombination mit einem schlichten Ehering – das Tragen mehrerer schmaler Ringe stellt nicht nur einen Modetrend dar. Die Kombinationsmöglichkeiten scheinen endlos und garantieren so zeitlose Eheringe für die Ewigkeit.

Die Kordelringe werden in aufwändiger Handarbeit aus zwei ineinander verschlungenen Goldschnüren gefertigt. Eine passende Symbolik – sind doch durch die Ehe auch die Lebenswege zweier Menschen für immer miteinander verbunden. Die Ringe überzeugen durch ihre Reduzierung auf das Wesentliche und sind trotz ihrer Zartheit keinesfalls zu übersehen. Tatsächlich gibt es die Kordelringe in verschiedenen Breiten – von sehr feinen Fäden bis hin zu massiveren Schnüren. So könnt Ihr Eure Individualität auch in Euren Eheringen widerspiegeln.

Durch das feste Aneinander-Löten mehrerer gleichgroßer Goldkugeln entstehen unsere unverwechselbaren Kugelringe. Die Goldkügelchen reihen sich aneinander wie die alltäglichen Erlebnisse und besonderen Ereignisse Eures Lebens und Eurer Liebe. Die Dots-Ringe bestechen durch Ihre vermeintliche Einfachheit. Sie wirken besonders toll, wenn sie mit einem schlichten Ring zusammen getragen werden. Und wer dem Charme vergangener Zeiten erlegen ist, der wird an der Vintage-Komposition aus Kugelring und Millgriff-Ring seinen Gefallen finden.

Ob in Kombination als Ehering oder einfach nur so – die schmalen Kordel- und Kugelringe weisen eine Variabilität auf, die ihresgleichen sucht. Sie bieten die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und trotzdem an Vertrautem festzuhalten.


Trauringe quadratisch Max Kemper 53026 Triset

Trauringhighlights aus dem Atelier Max Kemper

In unserem Trauringatelier erster Wahl, Max Kemper in Detmold, wurden wieder zahlreiche unserer Ideen und Kundenwünsche in fantastischen Trauringdesigns umgesetzt. Gerne stellen wir Ihnen hier die Trauringneuheiten 2018/2019 und unsere absoluten Trauringlieblinge vor.

Feine wellenartige Strukturen in den Ringen erinnern an gemeinsame Urlaube am Meer. Die von Hand gearbeiteten Oberflächen spiegeln das Bild wieder wie wenn der Wind sanft über das Wasser streicht und kleine Wellen sich kräuseln oder aber die Meeresflut weicht und der Meeresboden im Watt zum Vorschein kommt. Dabei funkeln die kleinen Brillanten wie Sonnenstrahlen auf der Meeresoberfläche. Die Strukturen sind gerade so tief angelegt, dass Sie dauerhaft über die Jahre Freude daran haben. Gleich in welcher Goldfarbe, diese außergewöhnlichen Trauringe drücken Ihren persönlichen Geschmack aus und bringen die Zuneigung zu Ihrem Ehepartner gekonnt zum Ausdruck.

Sie suchen ausgefallene Trauringe, weil Sie der Welt zeigen wollen, dass Ihre Liebe etwas ganz Besonderes ist? Dann sind diese quadratischen Trauringformen genau das Richtige für Sie. Diese elegant zum Quadrat geformten Eheringe sind außergewöhnlich schön, zeitlos in Ihrer Anmutung und überraschenderweise von aller höchster Passform und Tragekomfort. Kompromisslos ohne Anfang und Ende. Einer unserer absoluten Favoriten ist der schmale quadratische Memoirering, dessen bezaubernde Wirkung Sie unbedingt an der Hand erleben müssen.

Diese außergewöhnliche Verzierung lässt schlichte Ringe filigran, feminin und romatisch wirken. Dennoch aber immer zeitlos und besonders. Bei Joovels können Sie die schönsten Modelle an die Hand nehmen und sollten Sie die Ringe genauso prickelnd finden wie wir, dann sind Sie auf dem besten Wege, sich in dieses besondere Design zu verlieben.


Eheringe Millgriff August Gerstner 4-28708-3_28708-35

Millgriff Trauringe – so feinperlig prickelnd wie Champagner

Die meisten Brautpaare dürften das Wort Millgriff (oder auch Milgrain, Millegrain; französich für „tausend Körnchen“) noch nie gehört haben oder würden es zumindest nicht mit einer kunstvollen Goldschmiedetechnik in Verbindung bringen. Das würden wir hiermit gerne ändern, schließlich handelt es sich bei dieser dekorativen Ziselierung weniger um eine vorübergehnde Modeerscheinung à la „Vintage Style“, sondern vielmehr um eine Handwerkstechnik aus der Antike.

Von einem Millgriff-Dekor spricht man bei schlichten Eheringen, wenn der Rand der Ringe mit einer feinen Perlierung verziert ist. Das erweckt den Anschein als wären tausend kleine Perlen an die Kanten gesetzt.

Bereits die Etrusker kannten diese Art der Oberflächenbearbeitung und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Technik von den Künstlern des Art Deco wiederentdeckt. Bis heute ist die Millgriff Struktur auf Trauringen handgemacht und erfordert die kraftvolle und geübte Hand eines erfahrenen Goldschmieds. Meist wird dafür ein spezielles Werkzeug verwendet, das Millgriff-Rad, mit dessen Hilfe der Goldschmied halbkreisförmige Perlen von Hand in die Ringflanke drückt.

Diese außergewöhnliche Verzierung lässt schlichte Ringe filigran, feminin und romatisch wirken. Dennoch aber immer zeitlos und besonders. Bei Joovels können Sie die schönsten Modelle an die Hand nehmen und sollten Sie die Ringe genauso prickelnd finden wie wir, dann sind Sie auf dem besten Wege, sich in dieses besondere Design zu verlieben.


Fischer Trauringe NewClassic Weissgold Memoire

Design, das die Sinne berührt

Eheringe sollten zeitlos sein und die Träger über viele Jahre begleiten. Deshalb greifen zahlreiche Brautpaare zu eher schlichten Ringen. Das schlicht nicht gleich langweilig bedeuten muss, zeigt Fischer Trauringe einmal mehr mit seiner „New Classic“-Kollektion.

Stilsicher und charismatisch kommen die neuen Modelle der „New Classic“-Kollektion daher. Zeitlose, klassische Ringe, die sich aufgrund der durchdachten Designs, deutlich aus der Menge abheben. Die Trauringe wirken unaufdringlich aber durchaus stilvoll und kommen in der klassischen Farbgebung in Weiß- oder Apricotgold besonders schön zur Geltung. Gerade Apricotgold schmeichelt nicht nur aufgrund des sonnigen Farbspiels den Augen, es passt auch hervorragend zu vielen Hauttypen.

Die Oberflächengestaltung der Modelle zeichnet sich durch die verschiedenen Strukturen (es gibt Modelle in quer-, längs- oder schrägmatt) in Kombination mit hochglanz-polierten Oberflächen aus. Dieser Kontrast und die kreative Verteilung der strahlenden Brillanten, machen diese Trauringe zu unvergänglichen Begleitern des Brautpaares. Es ist immer wieder faszinierend, wie schon ein einzelner kleiner Brillant funkelt und in all seinen Facetten glänzt. Umso attraktiver werden Trauringe, desto mehr Brillanten im Modell gefasst sind.

Besonders erwähnenswert ist der Tragekomfort der neuen Kollektion: Aufgrund der verwendeten Innenwölbung, der so genannten Bombierung, haben die Ringe weniger Auflagefläche am Finger als bei einem eher flachen Profil und so wird der Ring von den Trägern als viel komfortabler eingestuft. Bei diesen zauberhaften Trauringen aus der Pforzheimer Traditionsmanufaktur investiert das Brautpaar nicht nur in Stil und Tragekomfort, sondern auch in dauerhafte Qualität.

Um möglichst viele Geschmäcker zu treffen, sind die neuen Modelle ein Mix aus verspielten und geradlinigen Designs, doch alle lassen sich dem Bereich „klassisch“ zuordnen. Die verspielten Modelle bezaubern durch Wellen in denen die Brillanten gefasst sind, bzw. durch einen Brillant-Sternenhimmel, die geradlinigen Modelle begeistern aufgrund der perfekt arrangierten Verteilung der Steine im Ring.

In der „New Classic“-Kollektion hat die Schmuckmanufaktur Fischer Trauringe aus Pforzheim zehn klassische Trauringpaare vereint, die nun durch sechs weitere Modelle ergänzt werden. Die Trauringe dieser Linie werden in 585/- Weißgold und Apricotgold oder in 600/- und 950/- Platin mit perfekt geschliffenen Brillanten angeboten und zu 100% „Made in Germany“ gefertigt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fischer-trauringe.de sowie in der Übersicht unserer Trauringe.


immerdein Farbsteinringe

Ringe, die Farbe bekennen

Rechtzeitig zu den ersten heißen Temperaturen treiben wir es bunt bei Joovels und begrüßen das kleine Karlsruher Atelier immerdein und die fröhlichen Farbsteinringe neu in unserer Kollektion.

Die Farbsteinringe „Bezaubernde Jeannie“ sind in 925er Sterlingsilber gearbeitet und wahlweise auch mit einer hochwertigen Gelb- oder Roségoldplattierung erhältlich. Bei der Goldplattierung handelt es sich um eine 15- bis 20-fache Goldauflage (auch Hartvergoldung genannt), die wesentlich beständiger als eine herkömmliche Vergoldung ist. Als Edelsteine werden beispielsweise Mondstein, Türkis oder Chalzedon verwendet, die eigens für immerdein Schmuckstücke zugeschliffen werden.

Wer weiß, vielleicht erfüllt Ihnen dieser bezaubernde Ring an der Hand auch noch so manch anderen Wunsch.

www.immerdein.de